El Gordo Geschichte

Wie lange gibt es die spanische El Gordo Weihnachtslotterie bereits?

Die Geschichte der spanischen Lotterien reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Das erste bekannte Lotteriespiel, der Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater der modernen nationalen Lotterie, La Primitiva, hat 1763 auf Initiative von König Karl III. von Spanien statt. Er brachte die Idee für dieses ungewöhnliche Spiel von einer Reise nach Neapel mit nach Madrid.

Ein Jahr später wurde es jedoch auf Befehl desselben Königs verboten, zum einen, weil es unangemessen war, und zum anderen, um die Ausfuhr von Bargeld zu verhindern. 500 Dukaten betrug die Geldstrafe für den ersten Verstoß. Im Wiederholungsfall musste der Täter 1000 Dukaten zahlen und 4 Jahre ins Gefängnis. Damit war die Geschichte der spanischen Lotterien beendet, aber nur vorübergehend.

König Karl III. von Spanien

Die Loteria Nacional de España, wie sie damals hieß, wurde 1811 in Cádiz gegründet. Sie wurde von Ciriaco González Carvajal, dem Direktor der örtlichen Handelskammer, ins Leben gerufen. Das Ziel dieses edlen Mannes war nicht Profit, sondern das Gegenteil. In Wahrheit befand sich Spanien wegen des Unabhängigkeitskrieges in großen finanziellen Schwierigkeiten, und Don Ciriaco fand eine geniale Lösung, um den Staatshaushalt aufzubessern, ohne die Steuerzahler zu belasten. Eine Lotterie! Diese Idee wurde am 23. November 1811 auf einer verfassungsgebenden Versammlung in Cadiz einstimmig angenommen.

Die erste Auslosung fand am 18. Dezember 1812 statt und rettete die verwüstete spanische Staatskasse. Dabei wurden Stimmzetteln mit aufgedruckten Nummern verwendet. Die erste glückliche Zahlenkombination war 03 604. Der Gewinner erhielt den Hauptpreis von 8.000 Real, während der Preis für ein Los nur 40 Real betrug.

Der Mann auf dem Bild oben hieß Cándido Gonzáles, und er war der berühmteste spanische Lottoscheinhändler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein ungewöhnlich langer Bart, sein ernster Blick und seine sonore Stimme ließen viele Menschen an volkstümliche Legenden glauben.

Später schlossen sich ganz Andalusien und Ceuta der Lotterie an, und ab 1814 war die Lotterie in Madrid angesiedelt. Die Lose verkauften sich so gut, dass der Staat zwischen 1892 und 1893 20.000.000 Peseten einnahm. Die ersten Lottoscheine aus Papier wurden 1940 von der nationalen Währungsfabrik hergestellt, und die erste Ziehung fand 1957 statt.

Das Los für die erste Ziehung der spanischen Nationallotterie

Selbst während des Bürgerkriegs wurde die Verlosung der Weihnachtslotterie nicht unterbrochen. Die Lotterie war wie das Land geteilt, und es gab zwei Ziehungen: die republikanische und die nationale, die in Sevilla und Madrid stattfanden.

„Republikanische“ und „nationale“ Lotterielose während des Spanischen Bürgerkriegs

Die Bezeichnung „Weihnachtslotterie“ – Sorteo de Navidad – wurde erstmals am 23. Dezember 1892 verwendet. Der neue Name erschien jedoch erst Weihnachten 1897 auf den Lottoscheinen. Seit der Einführung der Lotterie haben die Spanier keine Gelegenheit ausgelassen, zu Weihnachten ihr Glück zu versuchen, und jedes Jahr wurden mehr Lose gekauft. Im Jahr 1832 wurden beispielsweise 12.000 Lose gedruckt.

La Puerta del Sol, der zentrale Platz Madrids am Tag der Weihnachtslotterie 1915

Tausende von erstaunlichen und traurigen Geschichten über die Weihnachtslotterie füllten Jahr für Jahr die Seiten von Zeitschriften wie Black & White und ABC. So kaufte Herr Gerse 1918 das Glückslos, nachdem er einen Brief von Frau Ayendia gelesen hatte, die ihm im August geschrieben und ihm geraten hatte, das Los mit der Nummer 5605 zu kaufen. Die Idee kam ihr, als sie beim Schneiden ihrer Bohnenernte plötzlich entdeckte, dass auf einer Bohne die Zahl 5605 deutlich zu lesen war. Oder die eher unglückliche Geschichte eines Herren aus Málaga. Er ging 1949 persönlich zum Postamt in Madrid und bestand tagelang darauf, dass man ihm das Los mit der Nummer 55666 verkaufte, weil er eine Vorahnung hatte, dass dies die richtige Gewinnzahl sei. Dies war tatsächlich der Fall, aber das Glückslos war bereits in einer anderen Provinz verkauft worden.

Der 22. Dezember ist für viele spanische Familien zu einem magischen Tag geworden. An diesem Tag warten sie gespannt und fast atemlos auf die Ergebnisse der Ziehung der nationalen Weihnachtslotterie, die seit 2011 einen Hauptgewinn von 4 Millionen Euro pro Serienlos und 400.000 Euro für den 10. Diese außergewöhnliche nationale Weihnachtslotterie, wie sie in Spanien genannt wird, ist eine der beliebtesten Lotterien, die jemals in Spanien veranstaltet wurden. Sie findet jedes Jahr am 22. Dezember statt.

Gibt es besondere Traditionen oder Bräuche im Zusammenhang mit der El Gordo Weihnachtslotterie?

Statistiken zeigen, dass die Spanier im Durchschnitt fast 70 Euro pro Person für die Weihnachtslotterie ausgeben, was 200 bis 300 Euro pro Familie bedeutet. Das hängt natürlich vom Einkommen und der Begeisterung ab, aber die Teilnahme an El Gordo ist auf jeden Fall eine große nationale Tradition. Jeder Spanier kauft mindestens ein Los in der Hoffnung, zu gewinnen!

Spanier scherzen, dass der 22. Dezember nur bedingt als ein Arbeitstag betrachtet werden kann: Wer arbeitet schon an einem Tag, an dem sich das Schicksal des großen Preises El Gordo entschieden wird?!

Traditionell beteiligen sich die Kinder der San Ildefonso-Schule am Singen der Zahlen und Preise. Die Schule ist dem Heiligen Ildephonsus gewidmet. Die Schule war ursprünglich ein Heim für die Waisenkinder (gegründet 1543). Die Tradition begann bereits im 19. Jahrhundert, als die Kinder des damaligen Waisenhauses berühmt wurden, weil sie auf der Straße die Gewinnzahlen der Lotterie sangen. Heute wird ein Teil der Lotterieeinnahmen zur finanziellen Unterstützung des Waisenhauses verwendet. Damals wie heute ist es für die Kinder ein unglaubliches Ereignis, denn wer die Glückszahl zieht, wird ebenso wie der Gewinner landesweit bekannt.

San Ildefonso Schüler. Jahr 1913
San Ildefonso Schüler. Jahr 1919
Jahr 1933
Jahr 1937

Wenn ihr mehr über die Ziehung der spanischen Weihnachtslotterie erfahren wollt, könnt ihr die entsprechende Seite anschauen.

Welche anderen Lotterien gibt es in Spanien?

Die große Beliebtheit von Lotterien in Spanien ist nicht nur auf die „Glücksspielmentalität“ der Spanier zurückzuführen, sondern auch auf die moderne Entwicklung der Lotteriebranche, die alle Arten von Lotterien anbietet, bei denen man sein Glück versuchen kann. Im Folgenden findet ihr eine Liste der Lotterien, die von spanischen Spielern am häufigsten gespielt werden.

Lottoscheinverkäufen
  • Lotería Nacional“ / Nationale Lotterie. Eine der beliebtesten Lotterien Spaniens, die nur donnerstags stattfindet. Bei dieser Lotterie gewinnen alle 4 von 10 Zahlen und der Preispool beträgt über 12,6 Millionen Euro!
  • La Primitiva„. Auch diese Lotterie ist eine der beliebtesten unter den Spaniern und wird ausschließlich am Donnerstag- und Samstagnachmittag veranstaltet. Es gibt bis zu 3 Millionen Euro zu gewinnen. Man muss nur 6 von 49 Zahlen richtig erraten. Wird der Jackpot nicht geknackt, geht es bei der nächsten Ziehung weiter.
  • BonoLoto„. Bono Lotto wird in Spanien 4 Mal pro Woche gespielt: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag. Ziel des Spiels ist das Erraten von 6 Zahlen aus 49.
  • Euromillones“ / Euromillions (Europäische Lotterie). Die Ziehungen finden jeweils dienstags und freitags um 00:00 Uhr (MOB) in Paris statt. Der Jackpot liegt bei 15 Millionen Euro. Es gibt 5 Lottozahlen von 1 bis 50 und 2 Zusatzzahlen von 1 bis 11. Der Hauptpreis ist eine Übereinstimmung aller 7 Zahlen (5+2). Jeder der 13 Spielscheine in dieser Lotterie gewinnt. Wenn niemand einen Preis gewinnt, wird die Ziehung auf die nächste Ziehung verschoben. Dies geschieht so lange, bis jemand den Jackpot „knackt“.
  • El Gordo de la Primitiva“ oder „die nationale Sonntagslotterie“ findet am letzten freien Tag der beiden vorangegangenen Lotterien statt – dem Sonntag. Der Jackpot geht an denjenigen, der 5 aus 54 Zahlen errät.
  • La Quiniela„. La Quiniela ist ein spanisches Lotteriespiel, das von Loterías y Apuestas del Estado organisiert wird. Es basiert auf den Fußballspielen der ersten und zweiten spanischen Liga, den Spielen des Königspokals, den Spielen der Champions League, der UEFA und den Spielen der Nationalmannschaften und anderer europäischer Ligen.
  • El Quinigol„. Noch eine spanische Lotterie, die sich auf den Ergebnissen der Fußballspielen basiert.
  • Lototurf„. Lototurf ist ein spanisches Glücksspiel, das von SELAE verwaltet wird. Es handelt sich um eine Kombination aus Zahlenlotto und Pferdewetten.
  • Quintuple Plus„. Quintuple Plus ist eine weitere Pferderennlotterie, bei der ihr auf 5 Pferde setzen könnt, von denen ihr glaubt, dass sie die ersten 5 Rennen des Turf-Meetings gewinnen werden.

Natürlich gibt es auch verschiedene Varianten der El Gordo-Lotterie, wie z. B. El Gordo Osterlotterie, El Gordo Sommerlotterie, El Gordo Vatertagslotterie und El Gordo Halloween.